News
CO2-Gesetz: Kosten-Nutzen Verhältnis in Schieflage
Das neue CO2-Gesetz, über welches das Volk am 13. Juni abstimmt, spaltet die Politik und die Wirtschaft. Dreh- und Angelpunkt des Gesetzes ist die Verteuerung des Heizens und des Transports.
Der CO2-Irrsinn
Schweizerzeit, 16.04.21 Die weltweiten Klimaveränderungen verunsichern die Menschen hauptsächlich deshalb, weil damit Angst und Panik verbreitet wird. Der Vorwurf, den man den Protagonisten dieser neuen
Treibhausgase im Gebäudebereich bereits massiv gesunken
HEV Schweiz, 15.04.21 Mit dem neuen CO2-Gesetz sollen neue Vorgaben zur Senkung der Treibhausgase eingeführt werden. Auch der Gebäudebereich ist stark betroffen, obwohl dieser seine
2024 könnte die CO2-Abgabe um 45 Prozent steigen
NZZ, 15.04.21 Der Bundesrat legt den Entwurf der Umsetzungsverordnung zum geplanten CO2-Gesetz vor Die Emissionen von Treibhausgasen in der Schweiz waren 2019 um rund 14
Treibhausgase im Gebäudebereich bereits massiv gesunken
Hauseigentümer, 15.04.21 Mit dem neuen CO2-Gesetz sollen neue Vorgaben zur Senkung der Treibhausgase eingeführt werden. Auch der Gebäudebereich ist stark betroffen, obwohl dieser seine Ziele
Immer teurere Mobilität: Die neue Milchkuh des Staates?
Der Bund will mittels Pilotprojekten die Einführung von Road- und Mobility-Pricing testen. Damit sollen Fahrten in bestimmte Zonen in Städten resp. zu bestimmten Zeiten verteuert werden, um Mobilitätsspitzen im Pendlerverkehr zu brechen.